
Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Das Deutsche Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs ist ein deutschlandweiter Verbund von 18 universitären Zentren, mit dem Ziel Ratsuchende bzw. Patientinnen mit einer familiären Belastung für Brustkrebs und Eierstockkrebs bundesweit optimal zu betreuen.
Die Ziele: Beratung von Hochrisikofamilien, Genanalyse und Prävention
Um dieses Ziel zu erreichen, bietet das Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs in den spezialisierten Zentren ein umfassendes Versorgungskonzept für Patientinnen mit einer familiären Vorbelastung für Brustkrebs und Eierstockkrebs an, welches in Krankenkassenverträgen zur besonderen Versorgung nach §140a SGB V abgebildet ist. Dieses beinhaltet eine standardisierte Vorgehensweise bei der Beratung von Hochrisikofamilien, in denen bereits Fälle von Brustkrebs und/oder Eierstockkrebs aufgetreten sind, der Risikokalkulation, der Genanalyse (vgl. TruRisk® Gen-Analyse) sowie der Durchführung präventiver Maßnahmen (intensiviertes Früherkennungs-/Nachsorgeprogramm und prophylaktische Operationen, vgl. Früherkennung / Prävention).
In diesem interdisziplinären Verbund arbeiten Ärzte und Wissenschaftler der einzelnen Standorte bei der Umsetzung der Forschungsergebnisse in die klinische Versorgung eng zusammen und kooperieren auf nationaler und internationaler Ebene. Begleitende Forschungsprojekte werden unter anderem durch die Deutsche Krebshilfe gefördert (https://www.krebshilfe.de/).